2St. Benedikt Glocke
St.-Pius-Glocke
Johannesglocke    
  


 

Informationen für Ministranten

Auch für die meisten Ministranten ist der außerordentliche römische Ritus Neuland. Vom Stufengebet bis zum Messbuchwechsel gibt es viele Handlungen, die vom ordentlichen Ritus unbekannt sind. Introibo.net hilft interessierten "Minis" in die Geheimnisse der "Missa tridentina" einzutauchen.

"Zur besseren Verwirklichung dieser Aufgabe wird es nicht wenig beitragen, wenn man brave und gut geschulte Knaben aus allen Gesellschaftsklassen auswählt, die gern und freudig, mit Ordnung, Fleiß und Eifer den Dienst am Altar versehen. Dieses Amt sollen auch
Eltern höheren Standes und höherer Bildung hochschätzen. Werden diese Knaben entsprechend herangebildet und unter der wachsamen Aufsicht der Priester zu ehrfürchtiger und regelmäßiger Erfüllung des ihnen zu bestimmten Stunden anvertrauten Amtes angespornt,
so können aus ihren Reihen leicht neue Priesterberufe hervorgehen. Auch wird sich dann der Klerus — wie es bisweilen selbst in katholischen Gegenden der Fall ist — nicht bitter beklagen müssen, daß sich niemand finde, der bei der Feier des heiligen Opfers antworte und diene.
" (Pius XII, Mediator Dei)

     
 

Lernbüchlein für Ministranten

Hier können Sie - gerne auch in größeren Stückzahlen - unser Ministrantenhandbuch bestellen, oder es gleich hier als PDF Datei herunterladen.

Download als PDF Datei

Bitte beachten Sie bei Bestellungen: Das neue Lernbüchlein für Ministranten hat bei der Herstellung pro Stück Druckkosten von 1,50 EUR bzw. 2,30 CHF verursacht, wozu dann freilich noch die Versandkosten kommen. Vergelt`s Gott für jede Spende!

Ministrantenhandbuch - Lernbüchlein für Ministranten
Preis: 0 EUR / 0 CHF (zzgl. Versandkosten: 0 EUR / 0 CHF)
Stück:

Ihr Vertragspartner für diesen Artikel: Verlag St. Petrus GmbH

     
 

Ministrantenanleitung für Fortgeschrittene

Ergänzungen zur Basisausgabe von 2009 (2. Auflage). Vorliegende Anleitung soll die Regelungen darstellen, wie sie weitestgehend im deutschen Sprachraum bzw. weltweit in der außerordentlichen Form des römischen Ritus angewandt werden.
Es ist praktisch das gesamte Kirchenjahr beschrieben, incl. der Karwoche.

Die Anleitung für Fortgeschrittene gibt es (noch) nicht als Büchlein. Man kann sie selber ausdrucken.

Ministrantenanleitung für Fortgeschrittene (PDF)
Grosse Anleitung zum Levitenamt (Zeichnungen)

     
 

Stufengebet und Vorbereitungsgebete

Mit "Introibo ad altare Dei" beginnt die "Missa Tridentina" und das "Stufengebet" beherrschen auch neue Ministranten ganz schnell. Und wenn nicht ... die Benutzung des introibo.net Spickzettels ist ausdrücklich erlaubt!

Downloadseite für Stufengebettafeln /-zettel

MP3 Datei mit dem Stufengebet
MP3 Datei mit dem "Orate fratres" / "Sucipiat"

Ministrantengebete vor und nach der Heiligen Messe

Confiteorgebet im überlieferten Zisterzienserritus

     
 

Schulungen

Gerne vermitteln wir Ihnen Schulungen und Schulungsmaterialien zum Ministrieren im deutschen Sprachraum (gerne auch Einzelschulungen). Dabei besuchen entweder Sie eine Ecclesia Dei "Personalgemeinde" oder wir besuchen Sie in Ihrer Gemeinde. Zögern Sie nicht und melden Sie Ihr Interesse einfach auf unserer Kontaktseite!

zur Kontaktseite
Lehrbuch zum Kirchenlatein zum Download (zum Ministrieren nicht zwingend erforderlich)
Schulungsvideo / DVD
Ritus der Ministrantenaufnahme (mit freundlicher Genehmigung aus St. Afra, Berlin)

     
 

Ministrantinnen - Warum eigentlich nicht?

Mit Schreiben vom 19. Mai 2011 hat der Vatikan ausdrücklich bestätigt, dass der Einsatz von Ministrantinnen in der Missa Tridentina untersagt ist und bleibt. Warum eigentlich? Lesen Sie dazu einige Zeilen von Hw. Herrn Pfarrer Jolie:

Für den Alten Ritus gilt: Der enge Kontakt des Priesters mit dem Ministranten beim Schuldbekenntnis, wo die Ministranten sich dem Zelebranten sehr eng zuwenden, um ihn um sein Gebet bitten, wie auch z.B. das Heben seines Untergewandes beim Gang zum Altar, das Heben des Messgewandes bei der Wandlung bis hin zu dem Brauch, die Hände des Zelebranten zu küssen, wenn er das Weihrauchfass aus der Hand der Ministranten entgegennimmt: All dies legt nahe, dass dies nicht von weiblichen Ministranten ausgeübt wird. Der Alte Ritus bezieht den Ministrantendienst eng auf den Dienst des Priesters. Alles, was im Altarraum geschieht, erscheint wie eine Verlängerung des priesterlichen Dienstes. Der Papst hat immer wieder auch argumentativ dargelegt, dass Mädchen und junge Frauen nicht degradiert werden, wenn ihnen das Priesteramt vorenthalten wird. Ihre Aufgabe beim hl. Messopfer in der außerordentlichen Form ist eine andere. Sie kann z.B. im Musikdienst oder auch in der Begleitung und Hinführung von Kindern zum Messgeschehen bestehen. Kritisch könnte man außerdem fragen, ob die größere Zahl aktiver Dienste im Altarraum, wie sie der neue Ritus vorsieht, tatsächlich zu einer größeren inneren Teilnahme aller Gläubigen geführt hat. Ist es tatsächlich gelungen, mehr Kinder und Jugendliche für die Eucharistie zu begeistern, indem der liturgische Dienst im Altarraum für jeden ermöglicht wurde? Hier sind Zweifel angebracht. Jeder weiß, dass wir in unseren Pfarreien viele Mädchen und Jungen haben, die ihren liturgischen Dienst andächtig und mit der rechten Gesinnung ausüben. Wer aber mit der Kirche verbunden ist, der wird sein Herz auch den Anliegen des Papstes öffnen können.

   



Links für (H)eilige
© introibo.net 2021